Alle Episoden

Folge 24: Interview mit Natalie

Folge 24: Interview mit Natalie

11m 2s

Folge 24:
In der heutigen Episode erzählt uns Natalie von ihrer Hündin Nala, die seit ihrer Pubertät eine ungewöhnliche Leidenschaft entwickelt hat - die Jagd nach Autos. Diese hat den Alltag von Natalie gehörig auf den Kopf gestellt.

Natalie hat den Online Kurs "Orientier-dich-Hund" absolviert. Durch den Kurs gewann sie nicht nur neues Selbstvertrauen, sondern erkannte auch die Bedeutung von Hartnäckigkeit und Standhaftigkeit bei der Hundeerziehung.

Habt ihr Lust auf dieselben Erfahrungen wie Natalie?

Dann meldet Euch zum **kostenlosen** Workshop am **24.10.2023 bis 26.10.2023** an!

→ [hier anmelden!!](https://dogchillity.mydigibiz24.com/202310-workshop-he-puzzle-lp-org)

***************************************
Folge mir auf Instagram für weitere Tipps & Tricks mit deinem...

Folge 23: Social Media mit Hund

Folge 23: Social Media mit Hund

15m 3s

Folge 23: Soziale Medien- kaum ein Thema ist präsenter in unserem Alltag. Egal, ob du deinen Hund oder deine Pflanzen mehr postest, wir sind alle drin! Wir beleuchten die Parallelen zwischen menschlichen & tierischen Beziehungen und betonen die Bedeutung bewusst investierter Zeit, insbesondere mit unseren Hunden.

Welche Auswirkungen hat denn unser Konsum auf uns und unsere Umwelt? Bist du der Meinung, dass es Einfluss auf deine treue Fellnase nimmt? Wir sagen ganz klar: JA!

Es ist nicht verwerflich mal ein paar Minuten offline zu sein und in den Genuss der Welt ohne den Filter einer Kamera zu kommen.
Die Welt...

Folge 22: Körpersprachliche Kommunikation

Folge 22: Körpersprachliche Kommunikation

21m 15s

Folge 22: In dieser Podcast-Episode setzen wir den Fokus auf die Bedeutung der körpersprachlichen Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Doch was bedeutet es überhaupt körpersprachlich zu kommunizieren?
Es spielen viele Faktoren wie Körperspannung und -entspannung, sowie die Gestik & Mimik eine große Rolle. Heute erfährst du, wie du Körper und Sprache in Einklang bringen kannst und welche Wirkung dies auf deinen Vierbeiner haben kann. Ziel der körpersprachlichen Kommunikation sollte immer sein, dass sowohl der Hund als auch der Mensch sich wahrgenommen und akzeptiert fühlt.

P.S.: Du wirst merken, dass die körpersprachliche Kommunikation zwischen Mensch und Tier gar nicht so abweichend...

Folge 21: Interview mit Uta

Folge 21: Interview mit Uta

20m 4s

Folge 21: Interview mit Uta

Uta erzählt ihre Geschichte, wie sie und ihre lebhafte Golden Doodle Hündin Nala mit Hilfe des Online-Kurses "Orientier-dich-Hund" eine bemerkenswerte Verwandlung erlebt haben.
Nala war von Anfang an sehr temperamentvoll und zeigte Verhaltensprobleme in Bezug auf ihre Umwelt. Welche Verbesserungen der Kurs gebracht hat und wie Nala zu mehr Ruhe und Konzentration gefunden hat, erfahrt ihr in dieser Episode.

Viel Freude beim Anhören.

Eri

************************************************
**Links**

Gefällt dir diese Folge?
→ Dann schreib mir gern auf Instagram [@dogchillity](https://www.instagram.com/dogchillity/)

→ Nimm Kontakt zu mir auf: [www.dogchillity.de](https://www.dogchillity.de)
→ Sende mir eine E-Mail: service@dogchillity.de

Folge 19: Komm zurück, wenn ich dich rufe!

Folge 19: Komm zurück, wenn ich dich rufe!

20m 58s

Folge 19: Komm zurück, wenn ich dich rufe!
Rückruf! So wichtig und dennoch verkannt

Mit dem Rückruf soll dein junger Hund Freude verbinden.

Er darf lernen, dass nach deinem Rufen etwas Tolles auf ihn wartet. Ein Futterstück, ein Spielzeug, eine Tobeeinheit mit dir - alles ist erlaubt was deinem Hund Spaß macht.

Bedenke, dass der Rückruf erst mit der Freigabe endet. Denn nur dann kannst du sicherstellen, dass dein Hund bei dir so lange verweilt bis die vermeintliche Gefahr (Radfahrer, etc.) vorüber ist.

Tipp: Guter Rückruf fängt mit der Verlässlichkeit deiner Ansprache im Alltag an. Überprüfe, ob du das Ansprechen...

Folge 18: Hund und Kind

Folge 18: Hund und Kind

33m 59s

Folge 18: Hund und Kind

Einleitung:
Die idyllische Vorstellung von Hund und Kind als beste Freunde.
Gemeinsame Momente im Garten und das Lachen von Kindern.

Realität vs. Idylle:
Die Gefahren unbedachten Handelns.
Die häufige Praxis, Kinder und Welpen ohne Vorbereitung aufeinander loszulassen.
Die Risiken, wenn ein junger Hund einem Kind hinterherrennt und in Kleidung schnappt.

Verantwortung beim Gassigehen:
Die Gefahr, Kinder mit einem jungen Hund alleine spazieren gehen zu lassen.
Die Notwendigkeit, Risiken zu berücksichtigen.

Verhaltensbildung:
Die Bedeutung des Verhaltens und wie es entsteht.
Die Risiken, wenn Hunde Kinder als "Futterlieferanten" oder als Spielzeug sehen.
Die Wichtigkeit, unerwünschtes Verhalten von...

Folge 17: Die Macht der Gewohnheit

Folge 17: Die Macht der Gewohnheit

23m 14s

Folge 17: Die Macht der Gewohnheit

Wer sein Leben mit Hund verändern möchte, muss zuerst seine eigenen Gewohnheiten ändern

1. **Einleitung:**
- Rückblick auf die letzte Podcast-Folge und die Dauer im Hundetraining.
- Einfluss von menschlichen Gewohnheiten und Rituale auf das Zusammenleben mit Hunden.

2. **Menschliche Gewohnheiten:**
- Der Mensch als Gewohnheitstier: Automatismen und Routinen.
- Vorteile und Nachteile des Lebens auf Autopilot.
- Warum es schwer ist, Gewohnheiten zu ändern

3. **Die 3 Bestandteile einer Gewohnheit:**
- Lust: Auslöser oder Grund für eine Gewohnheit.
- Belohnung: Warum Gewohnheiten sich festsetzen.
- Routine: Regelmäßige Wiederholung einer Handlung.

4. **Der Ironie-Effekt:**...

Folge 16: Erziehung ist Alltag

Folge 16: Erziehung ist Alltag

13m 45s

Folge 16: Erziehung ist Alltag

In dieser Folge gehe ich auf eine häufig gestellte Frage: Wie lange dauert die Hundeerziehung und wann wird der Alltag mit Hund endlich entspannter?

Für die Beantwortung dieser Frage wäre es wichtig zu verstehen, dass Hundeerziehung ein fortlaufender Prozess ist, der im Alltag stattfindet. Wir unterscheiden dabei zwischen Hundeerziehung und Hundetraining.

Beim Hundetraining konzentrieren wir uns hauptsächlich auf bedürfnisorientiertes Arbeiten und belohnen positive Verhaltensweisen. Dieses Training findet oft in speziellen Gruppen oder auf dem Trainingsplatz statt. Die erlernten Fähigkeiten bleiben jedoch oft auf den Trainingsort und die Trainingsgruppe beschränkt.

In der Pubertät verändern sich die...

Folge 15: Interview mit Jan - Erfolgsstory

Folge 15: Interview mit Jan - Erfolgsstory

30m 9s

Folge 15: Interview mit Jan

Jan hat mit seinem Rüden, Artur, am Online-Kurs Orientier-dich-Hund sowie am Alltags-jung-Hund teilgenommen.

Er berichtet, welche Hürden er mit seinem Rüden im Alltag überwinden musste, wie er auf diesen Online-Kurs kam und wie er das Lernen online fand.

Viel Freude beim Anhören.

Eri

************************************************
**Links**

Gefällt dir diese Folge?
→ Dann schreib mir gern auf Instagram [@dogchillity](https://www.instagram.com/dogchillity/)

→ Nimm Kontakt zu mir auf: [www.dogchillity.de](https://www.dogchillity.de)
→ Sende mir eine E-Mail: service@dogchillity.de