Folge 16: Erziehung ist Alltag
Shownotes
Folge 16: Erziehung ist Alltag
In dieser Folge gehe ich auf eine hÀufig gestellte Frage: Wie lange dauert die Hundeerziehung und wann wird der Alltag mit Hund endlich entspannter?
FĂŒr die Beantwortung dieser Frage wĂ€re es wichtig zu verstehen, dass Hundeerziehung ein fortlaufender Prozess ist, der im Alltag stattfindet. Wir unterscheiden dabei zwischen Hundeerziehung und Hundetraining.
Beim Hundetraining konzentrieren wir uns hauptsĂ€chlich auf bedĂŒrfnisorientiertes Arbeiten und belohnen positive Verhaltensweisen. Dieses Training findet oft in speziellen Gruppen oder auf dem Trainingsplatz statt. Die erlernten FĂ€higkeiten bleiben jedoch oft auf den Trainingsort und die Trainingsgruppe beschrĂ€nkt.
In der PubertÀt verÀndern sich die PrioritÀten des Hundes. Daher ist es umso wichtiger, dass er idealerweise bereits im Welpenalter gelernt hat, dass sein Handeln Konsequenzen hat und im Zusammenleben gewisse Regeln und Grenzen gelten.
Dies kann durch kontinuierliche Erziehung erreicht werden.
Die Dauer der Hundeerziehung hÀngt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Beziehungsstruktur zwischen Mensch und Hund und dem Lernwillen beider.
Eine wohlwollende und konsequente Erziehung von Anfang an legt den Grundstein fĂŒr ein harmonisches Zusammenleben.
Links
GefĂ€llt dir diese Folge? â Dann schreib mir gern auf Instagram @dogchillity
â Nimm Kontakt zu mir auf: www.dogchillity.de â Sende mir eine E-Mail: service@dogchillity.de
Neuer Kommentar